Datenschutzerklärung
Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung und Übermittlung von Daten, die Art der Daten sowie ihrer Zweckbestimmung.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese Informationen beinhalten je nach verwendetem Zugriffsprotokoll die IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, vom anfordernden Rechner gewünschte Zugriffsmethode/Funktion und Eingabewerte, Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.), Name der angeforderten Datei, sowie URL, von der aus die Datei angefordert/die gewünschte Funktion veranlasst wurde. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf den Web-Server verwendet. Die gespeicherten Daten werden für keine anderen Zwecke als für die Datensicherheit verwendet.
Bei den meisten Webbrowsern ist es durch die „Einstellungs-Funktion“ in der Menüleiste möglich, eine Einstellung zu wählen, so dass Ihr Browser zukünftig keine neuen Cookies akzeptiert oder bereits erhaltene Cookies ausschaltet. Hierdurch kann es jedoch zu Beeinträchtigungen einzelner Funktionen der Internetseite kommen. Möchten Sie die Verwendung von Cookies dennoch reduzieren, so ist sicherzustellen, dass jeder Computer und jeder Browser mit dem Sie arbeiten das gewünschte Schutzniveau aufweist.
Integrierte Dienste und Inhalte von Drittanbietern
Sofern innerhalb unseres Webauftritts Inhalte von Drittanbietern, wie beispielsweise Karten von Google Maps, YouTube-Videos oder Bilder von externen Seiten eingebunden sind, wird zur Anzeige dieser Inhalte die IP-Adresse des Nutzers technisch bedingt übermittelt.
Personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung der Internetseite die Erhebung, Verwendung oder Nutzung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Eine solche erfolgt auch nicht durch uns.
Zu einer Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben. Dies kann etwa in folgenden Fällen erforderlich sein:
Registrierung und Bestellungen
Im Rahmen der Registrierung beziehungsweise Gastbestellung werden personenbezogene Daten erhoben und zu diesem Zweck verarbeitet. Die einzelnen Datenfelder sind auf der Registrierungsseite einsehbar. Unter anderem gehören dazu die folgenden Angaben: Vorname und Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Werbung
Wir verwenden die personenbezogenen Daten des Kunden zum Zwecke der Werbung. Jedoch nur, sofern ein Kunde uns hierzu eine Einwilligung gegeben hat.
Auskunftsanspruch und Widerruf
Sie haben stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung. Sie haben ferner die Möglichkeit die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Der Widerruf oder weitere Fragen zum Datenschutz sind an den Seitenbetreiber zu richten:
Johannes Gammersbach Kaffeerösterei Kastel Frankfurter Straße 22 55252 Mainz-Kastel Tel.: (0 61 34) 29 10 13 Fax: (0 61 34) 29 10 14 info@kaffeerösterei-kastel.de Ust.-ID: DE264282746
Warenkorb
Inhalt | 0 Produkte |
Summe | 0,00 € |
Unsere Öffnungszeiten
Kaffeerösterei Kastel
Frankfurterstr. 22
55252 Mainz-Kastel
Tel.: 06134-291013
Montag bis Freitag
von 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag
von 9.00 bis 13.00 Uhr
An Sonn.- und
Feiertagen geschlossen